Omega-3: Die Wirkungen der Fettsäuren
Omega-3-Fettsäuren werden antientzündliche Eigenschaften zugeschrieben. Es ist bekannt, dass Omega-3 wundersame Wirkungen auf den Körper haben kann. Dies ist auch anhand Studien untersucht und bestätigt worden. In Lebensmitteln wie Fisch, Algen, Nüssen, Samen, Hanf und bestimmten Ölen ist Omega-3 enthalten. Doch es geht noch leichter!
Unsere einzigartigen Produkte aus der EasyFishoil-Serie wie EasyFishoil-Omega 3 mit Vitamin D3- 30 Stück , EasyFishoil Multi-Omega 3 mit Multivitamine-30 Stück und EasyFishoil Q-Omega 3 mit Cholin, Vitamin B6, B12 und Folsäure- 30 Stück sind im Gegensatz zu Omega 3 Produkten mit Kapseln als Soft Jelly hergestellt und können gekaut werden und so leicht eingenommen werden.
Doch was sind eigentlich Omega-3-Fettsäuren?
Omega-3-Fettsäuren sind sehr wichtig für den Körper, da sie nicht vom menschlichen Körper hergestellt werden können. Es gibt viele gesundheitliche Vorteile bei einer Omega-3 Supplementierung. Es sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren.
Es gibt 3 verschiedene Arten wie ALA (Alpha-Linolensäure), DHA (Docosahexaensäure) und EPA (Eicosapentaensäure). Die beiden letzten werden im weiteren Verlauf des Textes näher definiert. Das Vorkommen dieser Formen ist bei ALA in Pflanzen und bei DHA und EPA größtenteils in tierischen Lebensmitteln.
Wer Lebensmittel wie Fisch, Leinöl, Walnussöl und Rapsöl nicht viel verzehrt, sollte zu Nahrungsergänzungsmittel greifen, denn diese essentielle Fettsäure hat sehr viele gesundheitliche Vorteile.
Die Vorteile eines Produktes in dieser Form sind:
- der Verzehr ist im Gegensatz zu einer Kapsel leichter, da die Kinder und ältere Menschen bei der Einnahme von Kapseln Schwierigkeiten beim Schlucken haben können.
- Der Transport ist sehr praktisch. Bequem in der Tasche mitnehmen und überall ganz leicht verzehren. So einfach geht's!
- Für empfindliche Mägen geeignet, da Kapseln Schmerzen auslösen können und die Gel-Form eine mildere Alternative dazu darstellt.
- Kapseln müssen mit Wasser eingenommen werden, wohingegen die Soft Jellys ohne Wasser direkt verzehrt eingenommen werden können und sich durch lutschen oder kauen auflösen. Dies ist ein großer Vorteil für diejenigen, die es praktisch mögen.
Warum ist ein Gleichgewicht zwischen Omega-3 und Omega-6 so wichtig?
Die Omega- Balance
Das optimale Verhältnis von Omega-3 und Omega-6 ist in diesem Zusammenhang immer schon ein wichtiges Thema gewesen. Sehen wir uns erstmal an was diese Fettsäuren überhaupt sind und wofür wir Sie im Körper brauchen.
Omega-3 und Omega-6 sind essentielle Fettsäuren für den menschlichen Körper und sollten in einem bestimmten Verhältnis vorhanden sein. Diese werden mehrfach ungesättigte Fette genannt, da sie viele Doppelbindungen haben. Sie müssen immer über die Ernährung aufgenommen werden, da sie nicht vom menschlichen Körper produziert werden können.
Vielerorts wird davon berichtet, dass das Verhältnis ungefähr 1 ist, doch das Verhältnis in der westlichen Ernährung beträgt eher 15/1-16/7/1. Dies bedeutet, dass die Ernährung hier wenig Omega-3-Fettsäuren enthält und mehr Omega-6-Fettsäuren.
Es ist sehr wichtig die mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäuren und das hohe Verhältnis von Omega-6 und Omega-3 zu reduzieren, denn diese führen zu verschiedenen Krankheiten wie zum Beispiel Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen und Entzündungen. Wissenschaftler gehen davon aus, dass Omega-3-Fettsäuren entzündungshemmend sind und Omega-6-Fettsäuren entzündungsfördernd sind.
Was sind EPA und DHA?
EPA (Eicosapentaensäure)
Eicosapentaensäure (EPA) wird im gesunden menschlichen Organismus aus der Alpha-Linolensäure gebildet. EPA ist eine langkettige, mehrfach ungesättigte Fettsäure, die zur Gruppe der Omega-3-Fettsäuren gehört. Die Ausgangsfettsäure für Omega-3-Fettsäuren im Allgemeinen ist α-Linolensäure (ALA). ALA wird in die biologisch aktive Omega-3-Fettsäure EPA umgewandelt, die ihrerseits in die Omega-3-Fettsäure DHA umgewandelt wird. Auch ist sie wichtig für Kinder und Erwachsene und braucht also ALA um im Körper aktiv zu werden.
DHA (Docosahexaensäure)
DHA ist eine langkettige, mehrfach ungesättigte Fettsäure, die zur Gruppe der Omega-3-Fettsäuren gehört. Auch hier wird für die Biosynthese im gesunden menschlichen Organismus ALA benötigt. Die aus ALA gebildete Eicosapentaensäure wird zur Umwandlung genutzt. Die fetale DHA-Konzentration wird nur durch die mütterliche Ernährung festgelegt, da der Körper nicht in der Lage ist ALA in DHA umzuwandeln. Die Zufuhr von fettreichen Meeresfischen für alle Altersklassen ist aber trotzdem sehr wichtig, da die Umwandlung nur gering abläuft.
Omega 3 -Einnahme während der Schwangerschaft
Die Omega-3 Einnahme während der Schwangerschaft senkt das Risiko einer Frühgeburt und kann die Dauer der Schwangerschaft und das Geburtsgewicht erhöhen. Die Durchblutung der Plazenta wird verbessert und kann die Gehirnentwicklung des Babys unterstützen.
In einer überwachten Studie im New England Journal of Medicine wurde eine hochdosierte Behandlung mit langkettigen ungesättigten Fischölen EPA und DHA an Schwangeren in den späten Schwangerschaftswochen durchgeführt. Es zeigte sich, dass die Kinder in den ersten fünf Jahren weniger häufig an Asthma erkranken als der Durchschnitt.
In einer aktuellen Studie werden Studien zu den Effekten von antientzündlichen Omega-3 an Schwangeren erläutert. Bei Omega-3 Einnahme gibt es ein 11% geringeres Risiko eine Frühgeburt zu bekommen. Auch war das Risiko eines perinatalen Todes geringer und die Wahrscheinlichkeit eines geringen Geburtsgewichts weniger. Bei der Behandlung mit antientzündlichen Omega-3 ist die Tendenz zu einer Schwangerschaftsdepression weniger.
Omega-3 bedeutet nicht immer Omega-3
Die wichtigsten antientzündlichen Omega-3-Fettsäuren sind Eicosapentaensäure (EPA), Docosahexaensäure (DHA) und Alpha-Linolensäure (ALA). Omega-3- Fettsäuren können vom Körper nicht selber hergestellt werden und müssen über die Nahrung mit Lebensmitteln zugeführt werden. Es gibt eine Unterscheidung zwischen chemischen Strukturen und natürlichen Quellen von Omega-3.
Die Sorte pflanzliche Omega-3-Fettsäure ALA (Alpha-Linolensäure) ist reichlich vorhanden in Samen und Walnüssen. Insbesondere gelten Pflanzenöle wie Leinöl, Chiaöl, Walnussöl und Rapsöl als reich an Omega-3.
Weiterhin gibt es noch die Art marine Omega-3-Fettsäuren, genannt EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure). Diese sind besonders in Meeresprodukten zum Beispiel den fettreichen Kaltwasserfischen, Krill, und Algen enthalten.
Aus Studien wird deutlich, dass die Wirkung von pflanzlichem Omega-3 ALA im Vergleich zu den Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA weniger wirksam ist. ALA kann in Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA umgewandelt werden, doch dies unterliegt verschiedenen Faktoren wie Alter, Geschlecht, Gewicht etc. Einen Omega-3 Defizit kann man hiermit nicht erfolgreich behandeln. Sie können zusätzlich eingenommen werden, aber nicht stattdessen!
Unsere Produkte der EasyFishoil Serie beinhalten einen hohen Nährstoffgehalt und Omega-3-Fettsäuren DHA und EPA, welche besonders gute Effekte auf die Gesundheit haben. Die Produkte werden außerdem auf Grund der besonderen Soft Jelly bei 36 Grad Körpertemperatur flüssig und können gut vom Körper aufgenommen werden.
Die Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA haben gute Effekte auf die Gesundheit des Menschen
- Sie tragen zu einer normalen Herzfunktion bei
Es wird schon lange über die Bedeutung von Omega-3 für die Herzgesundheit gesprochen. Viele neue Studien bestätigen den positiven Effekt auf die Senkung der Blutfettwerte, die Reduzierung von Entzündungen und der Senkung des Blutdrucks. Außerdem verbessert das antientzündliche Omega-3 die Fließeigenschaft des Blutes, somit wird das Risiko für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung gesenkt.
- Die Gehirngesundheit wird unterstützt
Omega-3 ist auch für Kinder besonders wirkungsvoll, da es bei der Gehirnentwicklung der Kinder unterstützend wirkt. Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Zellalterung können zu Gedächtnisverlust bis hin zu Demenz führen. Die Wissenschaftler in Ohio/USA haben festgestellt, dass das antientzündliche Omega-3 hier die Erbinformationen in den Zellen schützt.
- Entzündungen werden gelindert
Omega-3-Fettsäuren wirken Entzündungen entgegen, indem sie das Hormonsystem ins Gleichgewicht bringen, den Stoffwechsel regulieren und das Immunsystem stärken. Das Risiko an Krankheiten wie Multiple Sklerosen, Bluthochdruck, Diabetes u.a. zu erkranken sinkt und bestehende entzündliche Prozesse werden verbessert oder regenerieren komplett.
- Unterstützt İhre Augengesundheit
Altersbedingte Augenerkrankungen können mit der antientzündlichen Omega-3-Fettsäure entgegengewirkt werden. Einer Studie aus Griechenland und den USA zu Folge zeigt, dass eine Supplementierung mit Omega-3 die Sehkraft erhöht und eine Degeneration aufhalten oder zumindest verlangsamen kann.
- Omega-3-Fettsäuren verbessern auch während und nach der Schwangerschaft die Sehkraft des Kindes
Die Einnahme von DHA verbessert die Entwicklung der Augen und des Gehirns beim Fötus und verhilft auch beim gestillten Säugling zu einer besseren Entwicklung dieser. Die Tagesdosis sollte mindestens 200 mg betragen.
Wieviel Omega-3 sollten Sie am Tag einnehmen? Was ist die empfohlene Tagesdosis?
- Für Kinder im Alter von 3-10 Jahren wird eine Tagesdosis von 1-2 Soft Jellys nach der Mahlzeit empfohlen. Für Kinder ab 11 Jahren und für Erwachsene wird eine Dosis von 2 Soft Jellys nach der Mahlzeit empfohlen.
Häufig gestellte Fragen
Was sind Omega-3-Fettsäuren und in welchen Lebensmitteln kommen sie vor?
Was sind Omega-3-Fettsäuren? Warum brauchen wir es?
Was ist Fischöl?
Aus welchem Fisch wird Fischöl gewonnen?


