Propolis hat antibiotische, antivirale und pilzhemmende Eigenschaften. Es ist ein starkes und natürliches Antibiotikum. Die Funktion von Propolis im Bienenstock ist es, den Bienenstock vor
Eindringlingen zu schützen und es keimfrei und hygienisch zu halten.
Der Grieche Hippokrates nutze die Wirkung von Propolis für verschiedene Anwendungsbereiche wie Haut und Magen-Darmtrakt oder Aristoteles nutzte die heilende Wirkung von Propolis insbesondere bei Quetschungen, Hautkrankheiten und eitrigen Wunden.
Sie können es mit einer Schüssel Müsli zum Frühstück und mit einer Schüssel Joghurt zu einer Zwischenmahlzeit konsumieren.
Erfahren Sie mehr über die Propolis-Dosierung
Andere Bestandteile: Wasser, Ethanol, Propolis (20%)
Propolis ist reich an verschiedenen Vitaminen, Mineralstoffen und Aminosäuren.
Es enthält Vitamin B1, B2, C und E. Außerdem Mineralien wie Eisen, Kalzium, Magnesium, Zink und Kupfer. Propolis enthält auch einen großen Anteil an Bienenwachs. Da der menschliche Körper Bienenwachs nicht verdauen kann, ist Propolis nicht für den rohen Verzehr geeignet. Deswegen wird Propolis, vor der Verwendung extrahiert und von dem Wachs getrennt. Der Zweck des Propolis-Extraktions- Verfahrens ist die Sicherstellung der Trennung vom Wachs aus der Propolis. Sobald ein reines Propolis-Harz erhalten wird, kann Propolis bedenkenlos verwendet werden.
Hinweis für Allergiker:
Bitte führen Sie bei der ersten Verwendung der Bienenprodukte einen Allergietest durch. Träufeln Sie ein paar Tropfen der Tinktur auf das innere Ihres Handgelenks und lassen Sie es 15 Minuten einwirken. Wenn sich keine Reaktionen wie Juckreiz, Rötung oder eine Schwellung zeigen, scheint Ihr Immunsystem von keiner Gefahr auszugehen. Bei Unsicherheiten ist es immer empfehlenswert, zuerst einen Arzt oder einen fachkundigen Heilpraktiker aufzusuchen.
Nettogewicht: 30 ml