Pollenallergie und Propolis und die Anwendung von Propolis
Was sagt die Wissenschaft zu Pollenallergie und die Vorteile von Propolis?
Wed, Apr 26, 2023
Pollenallergie- Gibt es das wirklich?
Insbesondere in Deutschland ist die Pollensaison eröffnet und die Allergie schlägt wieder an. Pollenallergie oder auch als Heuschnupfen bekannt, betrifft 15% der Bevölkerung in Deutschland. Was man in dieser Zeit Propolis nutzen sollte und welche Vorteile es hat, werden wir in diesem Artikel erläutern.
Was sind Pollen?
Pollen kommt vom Lateinischen und bedeutet so viel wie sehr feines Mehl oder Mehlstaub. Sie werden in den Staubblättern der Samenpflanzen gebildet und sind mehlartig. Sie enthalten das männliche Erbgut der Samenpflanzen und bestehen aus Pollenkörnern. Die Übertragung auf andere Pflanzen geschieht durch Insekten oder durch den Wind.
Pollenallergie in der Medizin
Eine Pollenallergie kann sehr belastend für einen Menschen sein. Sie kann viele verschiedene Symptome wie Niesen, Kopfschmerzen, Hautausschlag, Juckreiz usw. verursachen. In der Hochsaison halten diese Beschwerden an und dies kann sich extrem auf die Lebensqualität des jeweiligen Menschen niederschlagen, da bei einer starken Symptomatik die Gesellschaftsfähigkeit leidet. In der Medizin werden bei einer Pollenallergie Arzneimittel wie Augentropfen, Nasensprays und Antihistaminika verschrieben.
Die Gründe für die Pollenallergie
Wie schon angesprochen sind die Gründe für eine Pollenallergie meistens erblich bedingt. In seltenen Fällen können Allergien aber auch unter starkem Stress auftauchen. Es wird aber auch darüber gesprochen, dass Allergien durch Umweltbelastung zunehmen. Der Auslöser von Heuschnupfen sind Pflanzenpollen bzw. Blütenstaub, die in der Luft wirbeln. Es handelt sich hierbei um spezielle Eiweißstoffe in den Pollen.
Propolis Boğaz Spreyi
14,95 €
Suda Çözünebilir Propolis Damla
18,99 €
Die Symptome einer Pollenallergie
Die Symptome einer Pollenallergie können vielfältig sein:
Kribbeln in der Nase oder den Augen
Tagesmüdigkeit
Hautausschlag
erschwerte Atmung
Niesen und Fließschnupfen
Juckreiz
Bindehautentzündungen u.a. sind die bekannten Beschwerden.
Die Pollenallergie mit Propolis unterstützen
Wie können Sie also die Pollenallergie abmildern und mit welchen Produkten der Allergie entgegensetzen? Die in Propolis enthaltenen Phenole und Flavonoide, insbesondere Kaffeesäurephenethylester, einer ihrer Hauptbestandteile, haben bekanntermaßen
entzündungshemmende und immunmodulatorische Wirkungen. Wir haben einige unserer Propolis-Produkte herausgesucht, die gegen Ihre Pollenallergie helfen werden.
Propolis Halsspray beruhigt und entlastet den Rachenbereich. Es hat keine Zusatzstoffe, Konservierungsstoffe, keine Glukose, keinen Zucker, kein GVO, kein PA und PAH. Es ist eine natürliche Antioxidantien-Quelle.
Das Propolis Spray trägt zum Schutz der Nasenschleimhaut bei und hat eine starke antioxidative, antibakterielle und antivirale Wirkung. Es hilft den natürlichen Feuchtigkeitsgehalt der Nasenschleimhäute zu regulieren. Das Spray hilft gegen Heuschnupfen, um es natürlich zu behandeln.
Propolis Tinktur 10% ist wasserlöslich und enthält phenolische und Flavonoide Substanzen. Propolis wirkt antiviral, antibakteriell und antimykotisch. Es kann ganz leicht in Wasser geträufelt werden, in Zahnpasta hinzugefügt werden oder gegurgelt werden.
Die Tinktur mit 20% Propolis ist stärker als das 10%-ige und ist effektiver. Propolis verhindert Eindringlinge im Bienenstock und hält des keimfrei und hygienisch.
Unsere Empfehlung ist die gemeinsame und regelmäßige Nutzung dieser drei Propolis-Produkte, um einer Allergie entgegenzuwirken.
Pollenallergie und Propolis und die Anwendung von Propolis
Zu den Vorteilen unserer Propolis-Nasensprays und Propolis-Rachensprays gehören die unbegrenzte Anwendungsdauer, die Natürlichkeit und die Arzneimittelfreiheit der Produkte.
Bei der Anwendung sollte man unbedingt Propolis-Nasen- und Rachenspray mit Propolis-Tropfen oral kombinieren.
Bei starken Allergien empfehlen wir, dass Erwachsene 40-80 Tropfen 20%ige Tropfen pro Tag und Kinder 10-40 Tropfen pro Tag zu sich nehmen.
Bei milderen Allergien oder zur Vorbeugung können wir Erwachsenen 20 Tropfen pro Tag und Kindern 10 Tropfen pro Tag von den 10%igen Tropfen empfehlen.
Was sagt die Wissenschaft zu Pollenallergie und die Vorteile von Propolis?
Es ist bekannt das Propolis antioxidative, antimikrobielle und krebshemmende Eigenschaften hat. Einige vorklinische Studien zeigen, dass Propolis-Produkte gegen allergische Entzündungen, Nahrungsmittelallergien, allergische Rhinitis, Asthma u.a. gute therapeutische Wirkungen besitzen.
Als Ergänzung zur Therapie eignet sich Propolis sehr gut zur Abmilderung verschiedener pathologischer Zustände. Andere wissenschaftliche Studien zeigen, dass die Gabe von Propolis Nasenspray signifikante Verbesserungen bringt. Als Schlussfolgerung kann gesagt
werden, dass Propolis-Nasenspray die Genesung von infektiösen AR- und Erkältungssymptomen bei Kindern effektiv verbessert.
Häufig gestellte Fragen
Für was ist Propolis gut?
Propolis ist ein Kittharz, welches den Bienenstock sauber und reinhält und vor Eindringlingen schützt. Eine ähnliche Funktion hat es im menschlichen Körper. Es wirkt antiviral und antibakteriell und unterstützt das Immunsystem.
Kann die Ursache einer Allergie psychisch sein?
Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass die Veranlagung für eine Allergie vererbt wird. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass eine Allergie nicht durch die Psyche verursacht werden kann, aber eine schwere psychische Belastung kann sehr wohl eine allergische Reaktion verursachen.
Welche Möglichkeiten gibt es um sich vor Pollen zu schützen?
Wenn die Zeit für einen starken Pollenflug ansteht, sollte man die Fenster geschlossen halten.
Auch Sonnenbrillen helfen die Augen zu schützen. Vor dem Schlafen sollten zudem die die Haare gewaschen werden, um die Pollen auszuwaschen.
Kann jeder eine Pollenallergie bekommen?
Ja eine Allergie kann jeden treffen, ganz gleich welches Alter und Geschlecht. Bestimmte Faktoren können eine Allergie-Entstehung begünstigen. Bei länger andauerndem Stress ist der Körper anfälliger gegenüber Allergie. Auch Schlafmangel, Alkohol und Luftverschmutzen können die Entstehung von Heuschnupfen triggern.
In welchen Gebieten fliegen Pollen in Deutschland?
Wie kann man Heuschnupfen medizinisch feststellen?
Es gibt einen sogenannten Prick-Test, um Allergien festzustellen. Es werden hierzu vom medizinischen Personal allergieauslösende Substanzen auf die Haut aufgetragen und mit einer kleinen Nadel eingeritzt. Je nachdem entstehen Quaddeln auf der Haut oder nicht. Außerdem gibt es einen Bluttest, wo man bestimmte Antikörper gegen Allergene testen kann.
Kann Heuschnupfen geheilt werden?
Grundsätzlich kann man sagen, dass Heuschnupfen nicht geheilt werden. Bei einer Anlernung von Überempfindlichkeit erlebt der Körper einen Memory-Effekt, welcher nicht leicht vergessen werden kann. Jedoch kann man den Körper beibringen einige Substanzen auf die er allergisch reagiert abzumildern. Hierzu kann man eine Behandlung mit Spritzen, Tropfen oder Tabletten durchführen. Dazu gibt es viele Alternativen. Eine davon ist die Gabe von Propolis.
Warum machen Allergietabletten häufig müde?
Die Müdigkeit selber kommt von der Allergie. Augentropfen und Nasensprays machen nicht müde, da sie lokal wirken. Doch Antihistaminika können teilweise müde machen, insbesondere die der 1. Generation.
Warum verstärken sich die Symptome von Heuschnupfen im Frühjahr als in einer anderen Jahreszeit?
Der plötzliche Temperaturanstieg lässt die Pollen gleichzeitig fliegen. Bei Allergikern kann diese Mehrfachbelastung schwere Symptome hervorrufen.